WiFi 7 stellt gegenüber WiFi 6 und WiFi 6E einen gewaltingen Sprung nach Vorne dar. Mit höheren Geschwindigkeiten, wesentlich niedrigeren Latenzzeiten und einer erheblichen Steigerung der Kapazität ist WiFi 7, der neue Standard bei der drahtlosen Übertragung, eine umfangreiche Weiterentwicklung von WiFi 6 und 6E.
WiFi 7 als aktuelle Generation der drahtlosen Datenkommunikation zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Höherem Durchsatz und geringerer Belastung der Bandbreite aus. Sehr häufig ist WiFi 7sogar schneller und verlässlicher als 5G . Auch die Geschwindikeiten beim Download über WiFi 7 kommt sehr dem Streaming entgegen. Es erlaubt hier auf die Nutzung mobiler Daten verzichten zu können.
Bei großen Chipherrstellern liest man schnell von 8k-Videostreaming oder brillianten VR-Erlebnissen, die dadurch möglich sein sollen. Diese Produkte sollen in einer ganz anderen Liga spielen mit niedrigerer Latenz gegenüber früheren Wlan-Generationen.

Gegenüber früheren Wlan-Versionen ist bei WiFi 7 zu erkennen, dass jetzt im 3 Geschwindigkeiten Daten über die Luft übertragen werden können. Wurden früher lediglich 2,4 und 5 Gigaherz angeboten ist nun die Möglichkeit hinzugekommen, dass auch mit 6 GHz gefunkt werden kann. Langsam werden hier die Wlan-Router für den neuesten Wlan-Standard fitgemacht.
Mit 320 Megaherz bei den Kanälen hat man jetzt das Doppelte gegenüber früheren WiFi-Versionen. Wenn man dies simpel vergleicht, dann wäre es so als würde man für einen Umzug nicht einen schlichten LKW vielleicht mit Schlafkoje für den Fahrer haben sondern hier einfach einen Gigaliner gestellt bekommen. Man kommt was hier die zur Verfügung stehende Herz-Zahl aus dem Staunen nicht mehr raus. Ganz nebenbei helfen die gestellten Umzugshelfer einem auch noch bei der Optimierung der Ladefläche.
Zwei Bänder jetzt nutzen wo früher jeweils nur ein Band genutzt wurde und je nachdem halt gewechselt wurde. Dies ist der Fall, wenn sich die Bedingungen geändert haben. Das ist der Vorteil von MLO, dem Multilink Operation, das WiFi 7 jetzt bietet. Höhere Geschwindigkeiten durch die Anhäufung der zur Verfügung stehenden Mittel sind somit möglich. Zurück zu dem simplen Vergleich. Wo früher ein LKW auf einer Autobahn unterwegs war, können jetzt 2 Gigaliner auf 2 Autobahnen die selben Daten zum Ziel bringen. Ergebnis Redundanz und Zeitersparnis.
Ein weiterer Vorteil von WiFi 7 ist, dass mehrere vorhandene Ressourcen gleichzeitig genutzt werden können. Das bedeutet für die Datenpakete ähnlich Umzugkartons, dass hier umgepackt werden kann und mit mehreren kleineren die Reise gestartet wird anstatt mit großen Datenpaketen. Daraus ergibt sich, dass diese zügiger unterwegs sein können. Am Ende der Datenübertragung nur noch richtig wieder zusammen gesetzt werden müssen. Beim Transport kann man an eine mehrspurige Autobahn denken. Jedenfalls ist so die Methode auch zuverlässiger was die Reise an den Bestinmmungsort angeht.